16.05.2024 - Leuchtturm Rubjerg Knude
Dänemark
Wir haben Thy verlassen und sind Richtung Norden gezogen. Wie gesagt, wollen wir jetzt sehr bald nach Schweden.
Da wir wieder auf der Straße unterwegs sind, gibt es natürlich hauch wieder Rapsfeld-Content 😁.
Bei Benni macht sich das nicht bemerkbar, bei mir aber irgendwie schon… Auf den dänischen Straßen (außer auf der Autobahn) wird mir schlecht. Und es liegt nicht an Bennis Fahrstil!
Auf unserem Zettel stand der Leuchtturm Rubjerg Knude.
Der Leuchtturm hat schon ne verrückte Story, hier die Kurzform davon:
1900: Leuchtturm gebaut – alles im grünen Bereich.
Bis 1910: Leuchtturm leuchtet vor sich hin.
Ab 1910: Es wird sandig, weil Wind aus der Steilküste den Leuchtturm zunehmend zuschüttet.
Der Sand macht Gärten unbrauchbar und verschüttet Brunnen.
Schaufeln war angesagt - Sand schippen erwies sich als Sisyphos-Arbeit.
1950: Sandberg wächst auf 50 Meter trotz Bagger-Einsatz.
1968: „Genug ist genug“, Leuchtturmbetrieb gestoppt.
Versuch, den Sand mit Kiefernzweigen zu bändigen, lässt die Düne nur noch mehr wachsen.
1990: Gebiet wird zum „Lass den Sand doch machen“-Naturschutzgebiet.
2019: Der Turm nervt immer noch… Leuchtturm stürzt fast ins Meer, also schnell mal 70 Meter nach hinten verlegt.
2024: Melly und Benni besuchen den Turm und werden gesandstrahlt.
Am Parkplatz gab es eine tierische Begegnung, wie so ungefähr im halben Land, war beim Parkplatz auch eine Kuhweide. Kühe sind so süß und so schön!
Wusstet ihr, dass Kühe nicht nur Probleme lösen können, sondern dass sie die intellektuelle Herausforderung genau wie Menschen genießen und sich freuen, wenn sie die Aufgabe gemeistert haben?!
Wie kann man sie nur essen 🥺?!
Anderes Thema, wir waren beim Leuchtturm…
Vom Parkplatz aus läuft man einen relativ kurzen, aber sehr sandigen, Weg zum Leuchtturm.
Der sehr starke Wind, hat mich relativ schnell meine Frisur-Überlegungen überdenken lassen 😅.
Ein Schritt nach dem anderen 👣!
Dann wollten wir natürlich auch mal auf den Leuchtturm hoch. Ganz ehrlich, bei dem Wind hatte man echt das Gefühl, direkt wegzufliegen!
Die Vogelperspektive zeigt ganz gut das Ausmaß dieser einen Düne!
Auf dem Hinweg hatten wir Rückenwind, da wurde man einfach “nur” gesandstrahlt. Auf dem Rückweg hatten wir dann logischerweise Gegenwind und das war echt nicht mehr spaßig!
Es sieht harmlos aus, es war aber richtig krass! Der Wind war so stark und hat eine ganze Ladung Sand mit transportiert…
Es war so heftig, dass wir euch garantieren können, dass es keine Stelle gibt am Körper, wo man keinen Sand finden kann 😵💫. Und das tut so weh, wenn der Wind einen mit Sand peelt…
Wir haben heute dringend eine weitere Kaffee-Pause gebraucht! Wir waren schon wieder so müde 😅. Es war zu warm und zu laut heute Nacht, wir wollten mal noch das zweite Schlafzimmer in der Unterkunft ausprobieren, also war wieder alles neu und noch nicht auf Schlaf verbessert.
Hoffentlich können wir heute Nacht gut pennen. Naja Frühstück ist bei diesem Hotel inklusive, dann gibt es morgen zur Not mehr Kaffee 😬. Das ist das gute in Skandinavien, es gibt quasi keinen schlechten Kaffee! Die Qualität ist echt ziemlich gut bzw. hoch.
Am Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht. Das hat echt Überwindung gekostet nach dem Essen nochmal rauszugehen. Das schöne ist, dass wir zu zweit sind, dann kann man sich gegenseitig in den Allerwertesten treten 😊.
Harter Kontext-Switch 🙂. Das Symbol mit dem grünen Schlüsselloch ist echt cool! Alle Produkte mit dem Symbol sind innerhalb der Richtwerte für Salz, Fett und Zucker die von der WHO festgelegt wurden. Innerhalb bzw. unterhalb der Grenzen wird ein Lebensmittel noch als gesund bewertet. Das gibt den Menschen eine schnelle und einfache Orientierung, um gesunde Lebensmittel zu finden.
Auf dem gelben Symbol steht “Wähle zuerst Vollkorn”.
Statistik zum Tag:
👣 Gelaufene Kilometer: 11 km
🟰 Gelaufene Kilometer gesamt: 190 km
☕️ Getrunkene Kaffee: 3
🟰 Getrunkene Kaffee gesamt: 70
🚙 Gefahrene Kilometer: 270 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 2.208 km
🚲 Gefahrene Kilometer: 0 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 39 km