10.06.2024 - Tallinn

 

Heute war nochmal ein richtig schöner Tag in Tallinn 🥰!

Wie jeden Morgen, gab es erst einmal einen Kaffee 🙂. Und das heute gut ausgeschlafen 😊.

Ab vor die Tür und raus laufen 🙂.

Unser Hotel liegt sehr nah zum Hafen und dort entsteht gerade sehr viel Neues. Es gibt viele neue Straßen, Gebäude und und und

Wir waren auf dem Weg zum Markt am baltischen Bahnhof, einer Markthalle und somit sehr interessant für uns 😊.

Selbst in den älteren Stadtteilen sieht man, dass sich echt sehr viele Mühe gegeben wird, zu erneuern bzw. Angebote zu schaffen, wo man sich gerne aufhält und die es optisch verschönern und modernisieren.

Markt am baltischen Bahnhof

Es gab so viel gut aussehendes Obst und Gemüse 🥰.

Was wir mega gut finden ist die Abtrennung zur stinkigen Fischabteilung 😅! Die war in einem eigenen Separee mit Tür.

Nördlich vom Markt liegt eine Straße mit älteren Holzhäusern, die fanden wir aber ehrlich gesagt nicht wirklich spannend.

Valgevase

Was uns allerdings viel viel mehr angezogen und angesprochen hat ist das Kreativzentrum Telliskivi! Das war richtig cool. An einem Montagmorgen war jetzt nicht gerade die Hölle los, aber selbst dann war es mega 🥰.

Da wir auf dem Markt leckere Erdbeeren gekauft haben, sind wir erst einmal wieder zurück zum Hotel 😊.
Bei der Aussicht aus unserem Zimmer haben wir die Erdbeeren verputzt und sind dann frisch gestärkt in die Altstadt.

Eigentlich ist unser Fenster noch größer, aber wir hatten keine Lust aufzuräumen, daher die eingeschränkte Sicht ohne Fensterbank (die echt eine Bank ist) 😇.

Auf dem Weg zurück in die Altstadt gab es viel zu sehen. Die Gebäude gefallen uns richtig gut!

Wir hatten in der Altstadt noch einen Punkt offen, den wir unbedingt machen wollten 😅, nämlich auf der Stadtmauer laufen.

Relativ ziellos sind wir durch die Gassen geschlendert, bevor wir dann irgendwann den Aufgang zur Mauer gefunden haben.

Wir waren noch beim Hof der Meister, was das Handwerk von früher zeigen soll, wir fanden das aber nicht wirklich spannend.

Wir haben uns dazu verleiten lassen in das älteste Café von Tallinn zu gehen für eine kleine Kaffeepause, sah ganz nett aus, allerdings war der Kaffe nicht gut 😄😅. Jetzt hatten die fast 200 Jahre Zeit zum Üben, überzeugt hat es uns aber nicht.

“Cappuccino”

Beachtlich ist, dass sie das selbst hergestellte Marzipan immer noch per Hand bemalen.

Und wieder raus und weiter streunern 🙂.

In einem dieser Durchgänge war ein Zeitstrahl zu Tallinn und Estland auf dem Boden mit allen möglichen Angaben.

Und dann haben wir den Zugang zum Eingang zur Stadtmauer gefunden 🥳.

Als wir uns in den Türmen und der Stadtmauer selbst aufgehalten haben war das Wetter noch richtig schön, kaum waren wir unten und wieder draußen, gab es einen ordentlichen Regenschauer.

Als das Wetter wieder besser wurde sind wir zurück ins Hotel und haben uns überlegt, wie es mit der Reise weiter geht. Wir haben so viele verschiedene Ideen und sie ändern sich ständig 😄. Zumindest haben wir jetzt eine Idee, wie es die nächsten Tage weiter geht und auch eine Idee wie es aussehen könnte. Mal schauen, ob es dazu kommt oder sich wieder ändern wird 😊.

Das Konzerthaus hat richtig coole und passende Schranken beim Parkplatz 😄.

Wir waren mal wieder Ramen essen 🥰.

Auf dem “Heimweg” zurück in die Unterkunft ist uns auch wieder aufgefallen, dass die Leute brav an den roten Fußgängerampeln stehen bleiben, auch wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist. Das ist uns auch schon in Finnland aufgefallen 🤷🏼‍♀️.
Wir machen dann halt mit, normalerweise machen wir das ehrlich gesagt nicht 😇.

Die Erkenntnis des Tages kommt von Snufkin (Moomins):

Wir wollen trotzdem noch nicht nach Hause 😊!


👣 Gelaufene Kilometer: 17 km
🟰 Gelaufene Kilometer gesamt: 607 km

☕️ Getrunkene Kaffee: 5
🟰 Getrunkene Kaffee gesamt: 213

🚙 Gefahrene Kilometer: 0 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 4.509 km

🚲 Gefahrene Kilometer: 0 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 39 km

Zurück
Zurück

11.06.2024 - Riga

Weiter
Weiter

09.06.2024 - Tallinn