09.05.2024 - Billund Lego House - Vejle

Dänemark

Der heutige Tag stand ganz und gar im Zeichen des Klemmbausteins 😄 und zwar des OGs der Klemmbausteine, LEGO.

Nach unserer ausgiebigen Morgen-Routine mit Yoga, lernen und lesen, sind wir Richtung Billund gefahren. Billund ist LEGO-City in echt 😄.

LEGO House in Billund.

Wir hätten es ja echt nicht gedacht, aber wir haben tatsächlich den ganzen Tag dort verbracht.

Es gab so einiges zu sehen, entdecken und erleben!

Wir waren zwar nicht die einzigen Erwachsenen ohne Kinder, aber definitiv in der absoluten Minderheit 😅.

Das hat uns aber gar nicht davon abgehalten mittendrin, statt nur dabei zu sein 😊!

Und jede Person die das LEGO House besucht kann sich eine eigene Kombination zuweisen lassen. Dazu musste man nur sein personalisiertes und mit einem RFID-Chip versehenes Armband an den Bildschirm halten, und schwups hat man eine eigene LEGO-Kombi 😊.

An der Maschine nebenan, konnte man sich ein Päckchen mit entweder LEGO oder LEGO-Duplo Steinen abholen, damit man dann auch seine Kombination bauen kann. Man konnte sogar zuschauen, wie die LEGO-Steine direkt vor Ort produziert wurden.

Sehr beeindruckend war der LEGO-Baum der komplett aus echten LEGO-Steinen gebaut wurde.

Der oberste Teil des Baumes ist und wird nicht fertiggestellt, weil es symbolisch dafür steht, dass LEGO sich als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und nie “fertig” ist.

Ein Element, dass uns an den Besuch bei Google erinnert hat bzw. Facebook, weil diese das auch sehr hoch in ihrer Unternehmenskultur aufhängen, dass es kein “fertig” gibt sondern kontinuierliche und ständige Veränderung und Weiterentwicklung.

Es gab einiges das ausgestellt war und noch viel mehr zum selbst Bauen und Erschaffen 🙂.

Es gibt unterschiedlich farbige Bereiche und in jedem gibt es etwas anderes, das man machen kann. Alle Bereiche verbindet, dass es darum geht, etwas mit oder aus LEGO zu machen 😉.

So haben wir hier zum Beispiel einen Stop-Motion-Film gedreht 😊.

Und das ist unser Team-Work 💪🥳!

Dieser Abschnitt war eine Mischung aus LEGO-Land-Ausstellung und Minitatur-Wunderland-Hamburg.

Es gab auch Tag und Nacht.

Im nächsten Abschnitt konnte man seine Emotion in LEGO ausdrücken die dann für einen auf einem Bildschirm getanzt hat 😅.

Dann konnte man einen LEGO-Fisch zum Leben erwecken. Benni hat sich bei der Station eine kreative Pause genommen und nur zugesehen.

Bennis kreative Pause ging auch noch beim Zugbau weiter…

Die meisten Sachen waren eher so auf Kinderhöhe 😅, dass wir dann bei dem Foto doch noch so viel Platz nach oben hatten, haben wir nicht gesehen 😁.

Irgendwann haben wir aber auch mal wieder frische Luft gebraucht. Mit den Armbändern, kann man raus und rein wie man möchte.

Auf dem LEGO-House gibt es verschiedene Terrassen mit Spielplätzen und ganz oben eine Aussichtsplattform.

In der Nähe gibt es den LEGO-Campus, also das Firmengelände. Sieht mega aus!
Sie bauen sogar nochmal neu. Ehrlich gesagt müssen sie schon was bieten (Fitness-Studio und alle was man sich so vorstellen kann), denn in Billund ist sonst der Hund begraben.

Wir sind dann nochmal zum LEGO House zurück um uns die Geschichte zum Unternehmen genauer anzuschauen. Es war echt interessant, weil sie sehr viel geteilt haben.

Das war übrigens das aller erste LEGO-Produkt überhaupt und der Anfang von allem.

Sie hatten auch ein Canvas zur Unternehmensvision und den Werten, dummerweise haben wir es verpennt zu fotografieren. Wie gesagt, da unten im Museum war es echt sehr interessant. So sehr, dass wir sogar vergessen haben zu Fotografieren 😅.

Irgendwann war es dann genug Input und wir haben noch eine Pause draußen gemacht. Wir haben am Abend noch einen Tisch reserviert für das Mini-Chef Restaurant, bis dahin wollten wir noch ein bisschen chillen.

Das Restaurant wird von LEGO-Figuren und Robotern geführt.

Mit den LEGO-Steinen hat man sich sein Essen “gebaut”. Jeder Stein stand für eine Komponente aus der Speisekarte.

Die Bestellung hat man dann in den Computer geschoben und die LEGO-Figuren haben die Bestellung dann zubereitet.

Und die beiden haben das Essen in den LEGO-Boxen ausgehändigt.

Zu unserer Erleichterung gab es nicht nur richtig viele vegane Varianten, sondern auch Alternativen zu nur “Kinder-Essen”. Tatsächlich haben sie geschrieben, dass es nicht nur Pommes und Nuggets gibt, sondern, dass sie Wert legen auf gutes, bio- und einigermaßen ausgewogenes Essen.

Was für ein cooler Tag 🥰!

Da wir die meisten Zeit drinnen verbracht haben, sind wir, zurück in Vejle, nochmal eine Runde drehen gegangen.

Am Hafen ist es richtig schön! Es erinnert sehr stark an die Hafen City in Hamburg.

Bei jedem Fliederbaum 😊!

Morgen wollen wir wieder weiter 🙂!


Statistik zum Tag:

👣 Gelaufene Kilometer: 11 km
🟰 Gelaufene Kilometer gesamt: 103 km

☕️ Getrunkene Kaffee: 4
🟰 Getrunkene Kaffee gesamt: 40

🚙 Gefahrene Kilometer: 52 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 1.552 km

🚲 Gefahrene Kilometer: 0 km
🟰 Gefahrene Kilometer gesamt: 15 km

Zurück
Zurück

10.05.2024 - Aarhus

Weiter
Weiter

08.05.2024 - Vejle und Jelling Runensteine